
Immer wieder kommen beruflich erfolgreiche Frauen zu mir.
Sie haben viele Kompetenzen, und doch klagen sie darüber, dass sie sich in Beziehungen unterordnen und es ihnen schwerfällt, zu sich und ihren Bedürfnissen zu stehen. Zum Teil idealisieren sie ihre Partner, stellen sie auf einen Sockel und machen sich selbst kleiner als sie sind. Sie erleben einen Gegensatz zwischen ihrem kraftvollen beruflichen Auftreten und der gleichzeitigen Fixierung auf einen Partner. Oft ist das eine sehr unbefriedigende und auch leidvolle Situation.
Wie gehe ich hier im Coaching vor?
Zunächst machen wir eine Bestandsaufnahme: wir schauen, wann du angefangen hast, deine Macht an den Mann oder an Männer abzugeben.
- Welche Rollenvorbilder hattest du?
- Wie ist deine Beziehung zu dir selbst, zu deinen Eltern?
- Was magst du an dir?
- Kannst du deinen Erfolg und dich würdigen?
- Wie beurteilen andere in der Familie deinen beruflichen Erfolg?
- Welches Beziehungsmodell trägst du tief in dir?
Bei dieser Bestandsaufnahme stelle ich oft fest, dass es einen Teil in der Frau gibt, der sehr bedürftig ist. Er träumt immer noch von dem Ritter (und Retter) auf dem weißen Pferd und möchte beschützt werden . Dieser Teil ist oft der geheime Regisseur vieler Beziehungen. Er ist es, der aufgrund seiner Bedürftigkeit die Partner zu großen Helden stilisiert und sich selbst als klein präsentiert. Solange dies nicht erkannt wird, machen Frauen häufig immer wiederkehrende leidvolle Erfahrungen. Oft hat dieser Teil etwas mit dem kindlichen Ich, der Kleinen, zu tun. Gleichzeitig steht dahinter aber auch die lange Ahnenreihe von Frauen, die sich Männern aufgrund der gesellschaftlichen Gegebenheiten unterordnen mussten.
Man könnte auch sagen, dass Teile in uns Frauen in anderen Jahrhunderten leben und patriarchale Vorstellungen uns bis in die Gene geprägt haben.

In meiner Coachingarbeit schauen wir uns das Stück für Stück an.
- Welche veralteten Vorstellungen über die eigene Rolle in Beziehungen wollen losgelassen werden?
- Wie kann die eigene Bedürftigkeit gestillt werden, ohne dabei Macht abzugeben?
- Wie könnte ein neues Beziehungsmodell aussehen, in dem für beide Partner Platz für Verletzlichkeit und Stärke ist?
Dieser Prozess läuft immer auf mehr Selbstliebe hinaus. Ich begleite dich gerne dahin, dich mit allen Teilen anzunehmen. Wir schauen, wie du fürsorglicher für dich selbst werden und dich selbst mehr würdigen kannst. Du lernst, für dich selbst einzustehen, dich aus Abhängigkeiten zu befreien und eine Beziehung auf wahrer Augenhöhe zu führen.